Sonnencremes für sensible Haut im Testvergleich
Sonnencremes für sensible Haut im Testvergleich
Der Sommer steht bevor und die Urlaubsvorbereitungen sind in vollem Gange. Jetzt denken wir an unsere Sommerfigur, neue Bikinis und nicht zu vergessen – der richtige Sonnenschutz.
Was versteht man unter Lichtschutzfaktor (LSF)?
Möchte man sich besonders gut vor einem Sonnenbrand schützen, muss man auf den Lichtschutzfaktor achten. In den Drogerien und Supermärkten findet man zumeist Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 20, 30 oder 50. Bei sehr empfindlicher und blasser Haut empfiehlt es sich, den Lichtschutzfaktor 50 auszuwählen.
Ganz wichtig: Regelmäßig nachcremen! Einen hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden ist natürlich der beste Schutz, aber nur, wenn mehrmals nachgecremt wird. Viele Badegäste gehen schwimmen und vergessen anschließend sich nochmal einzucremen. Schwitzen, Abrieb und Baden reduzieren den Schutz deutlich. Wenn die Schutzwirkung komplett bestehen bleiben soll, empfiehlt es sich, einmal in der Stunde nachcremen. Vor allem das Gesicht, die Schultern und das Dekolleté sind der Sonne stark ausgesetzt.
Bei der Vielzahl an Angeboten fällt die Auswahl schwer, doch wir haben recherchiert.
Unser Sonnencreme-Test für das Jahr 2023 – Die Testsieger
Nach zahlreichen Recherchen und Produktvergleichen im Internet und Magazinen haben wir eine Liste der besten Sonnencremes erstellt und konkrete Informationen über den Testsieger zusammengetragen.
Unsere Empfehlung – Die “Baby & Kids Neutral Sonnencreme“ von eco cosmetics
Im Vergleich mit anderen Sonnencremes für sensible Haut erhielt die “Baby & Kids Neutral Sonnencreme LSF 50+” von eco cosmetics die Note “sehr gut”. Der Preis liegt bei EUR 21,95 für 50ml und ist damit in der höheren Preisklasse anzusiedeln. Doch die Baby & Kids Neutral Sonnencreme überzeugt durch Qualität in vielerlei Hinsicht.
Sie ist für sehr sensible Haut geeignet und lässt sich einfach auf Körper und Gesicht auftragen. Weiterhin überzeugt die Baby & Kids Neutral Creme durch ihren natürlichen mineralischen Lichtschutzfilter aus Titaniumdioxid. Die starken, schädigenden Sonnenstrahlen werden sofort blockiert. Sonnenbadende bekommen einen Breitbandschutz vor UVA – B- und C – Einwirkungen. Der hohe Lichtschutz schützt besonders empfindliche Haut, insbesondere die Haut ihres Babys. Ein sorgenfreier Strandaufenthalt ist garantiert. Die Creme überzeugt durch die unkomplizierte Anwendung: Der Spenderkopf sorgt dafür, dass man gerade genug und nicht zu viel verwendet.
Personen mit trockener oder zu Rötungen neigender Haut können sie ohne Bedenken verwenden. Gleich nach dem Auftragen haben Sonnengenießer einen sofortigen Schutz und können unbesorgt baden gehen. Die Creme ist wasserfest.
Die Baby & Kids Neutral Sonnencreme beinhaltet weder Alkohol noch Parfum. Deshalb können auch Personen die zu Allergien neigen diese sanfte Creme auftragen. Sie ist zinkoxidfrei, frei von Allergenen und Vegan. Sämtliche Inhaltsstoffe haben einen natürlichen Ursprung. Zu den Inhaltsstoffen gehören unter anderem Titanium Dioxide, Rapsöle sowie Öle der duftenden Bisamblume. Die Creme wurde ohne Tierversuche in Deutschland hergestellt.
Andere Sonnencremes mit hervorragenden Testergebnissen
Folgende Cremes liegen ebenso an der Spitze der Vergleichstests:
– Biotherm Creme Solaire Dry Touch Visage SPF 30 Unisex, Sonnenpflege, Inhalt: 50 ml
– Sun Lotion sensitive von Douglas (für normale Haut, trockene Haut, Mischhaut und empfindliche Haut), Inhalt: 200ml
– Ombra Sonnenmilch von Aldi Nord, LSF 20 und LSF 30
– Sun Ozon Sonnenmilch classic von Rossmann
– Ombia Sonnenmilch von Aldi Süd, LSF 20 und LSF 30
Die beiden Cremes von ALDI Nord und ALDI SÜD wurden von der Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“ bewertet. Diese Produkte überzeugen durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
zurück zur Sonnencreme Test Zusammenfassung