Sonnencreme mit Quallenschutz Vergleich
Sonnencreme mit Quallenschutz Vergleich
Reisende, die in den Badeurlaub fliegen, benötigen einen Sonnenschutz. In den Apotheken ist eine Lotion erhältlich, die mehr verspricht, als nur einen Schutz vor UV-Strahlen zu bieten. Hautirritationen, die durch Quallen, Feuerkorallen und Seeanemonen entstehen, sollen durch den „Quallen + Sonnenschutz Canea“ eine Vorbeugung erhalten. Hier finden Sie eine gute Sonnencreme mit Quallenschutz.
Leider fällt das teure Produkt im Vergleich durch: Keinesfalls wird der ausgewiesene Sonnenschutzfaktor erreicht und es ist nur geringer Schutz vor UVA-Strahlen geboten. Keinesfalls sollten sich Badegäste auf den Quallenschutz verlassen.
Deutsche kombinieren an erster Stelle Bade- und Strandurlaub. Beliebte im Reiseziele im Herbst und Winter ist das Mittelmeer, Kanarische Inseln, Karibik, Ägypten oder die Malediven. Sonnige Destinationen erzeugen das hohe Risiko eines Sonnenbrandes und deswegen ist ein gutes Mittel gegen den Sonnenschutz unverzichtbar. Doppelten Schutz verspricht das Produkt „Quallen + Sonnenschutz“ mit Sonnenschutzfaktor 30 von Canea Pharma. Laut Etikettenangabe soll das Produkt das globale einzige Sonnenschutz inklusive Quallenschutz sein.
*zur EMPFEHLUNG: Daylong Extreme 50+*
Doch hilft dieses Produkt wirklich und ist der hohe Preis von 16.90 Euro tatsächlich für 118 Millimeter legitim?
Stiftung Warentest prüfte durch Kosmetiktester, ob die Angaben der Lotion tatsächlich mit dem Sonnenschutzfaktor übereinstimmen. Auf dem Etikett wird angegeben, in welcher Stärke das Produkt vor den ultravioletten B-Strahlen Schutz bietet, die als Verursacher von Hautkrebs und Sonnenbrand verantwortlich zeichnen.
Das Resultat: Das Sonnenschutzmittel bietet nicht den dargestellten Faktor 30 – dies wäre schon sehr hoch -, allerdings nur eine mittlere Protektion von Sonnenschutzfaktor 20. Stiftung Warentest bewertet diese enorme Abweichung mit der Note mangelhaft. Mit diesem Produkt erhalten Sonnenanbeter schneller einen Sonnenbrand, als nach der Produktbeschreibung zu erwarten wäre.
Ebenfalls die Note mangelhaft, weil kein genügender Schutz vor langwelligen UVA-Strahlen vorhanden ist. Die Auslobung des UVA-Schutzes fehlt völlig, obwohl dies zwischenzeitlich eine Pflichtangabe auf Sonnenschutzmitteln darstellt. UVA-Strahlen sind für eine frühe Alterung und Faltenbildung verantwortlich, die zudem Hautkrebs verursachen können. Ein effektiver Schutz sollte in einem Verhältnis von wenigstens 1:3 mittels UVA-Schutz und UVB-Faktor bestehen. Der Canea „Quallen + Sonnenschutz“ erreicht dieses Ziel nicht.
Auf dem Etikett ist von einer Wasserfestigkeit die Rede
Dies wurde ebenfalls von den Testern gecheckt. Die allgemeine Prüfvorschrift besagt, ein Sonnenschutzmittel wird bereits als „wasserfest“ bezeichnet, wenn nach zweimal zwanzigminütigen Baden noch 50% der ehemals gemessenen UVB-Schutzleistung vorhanden ist. Das Resultat wurde von der Canea „Quallen + Sonnenschutz“ nur knapp erreicht. Allerdings nur, weil der Prüfvorgang sich nicht auf die Deklaration, sondern auf den Sonnenschutzfaktor bei der Messung bezieht.
*zur EMPFEHLUNG: Daylong Extreme 50+*
Nun ist nur noch abzuklären, wie es um den versprochenen Quallenschutz bestellt ist
Laut Homepage des Herstellers Canea wurde nach der Vorgabe des mehrfarbigen Clownfisches dieses Produkt von Forschern aus Israel entwickelt. Sein Lebensbereich befindet sich zwischen Seeanemonen, die ähnliche Nesselzellen, wie Quallen aufweisen. Der Fisch besitzt eine schützende Schicht vor der giftige Substanz, die Seeanemonen bei einer Berührung mit ihren Fühlern weiterleiten.
Angeblich sollte es den Forschen erfolgreich gelungen sein, eine Analyse des Sekrets vom Clownfisch zu erstellen und Stoffe zu entwickeln, die mutmaßlich den gleichen schützenden Effekt für Menschen bieten. Auf der Homepage von Canea wird das Produkt als „globale Sensation“ angeboten.
Recherchen von Stiftung Warentest ergaben, dass es kaum Bestätigungen für die Leistungsfähigkeit gegen Quallen eruiert wurden. In den bereits bestehenden Studien untersuchten Forscher Quallenschutzmittel mit diversen Methoden und unterschiedlichen Quallen.
Außerdem wurden Produkte eingesetzt, die keinesfalls der Rezeptur oder dem Sonnenschutzfaktor des getesteten Canea-Produktes glich. Bereit im Oktober veröffentlichte der Toxikologe Prof. Dr. Dietrich Mebs in der Zeitschrift „Der Hausarzt“ den Bericht „Durch Quallen verursachte Verletzungen“: Als Protektion vor Vernesselungen haben sich als kaum wirkungsvoll bis ineffektiv ergeben, die in manchen Staaten offeriert werden.
Die Firma Canea Pharma ist vorsichtig und erteilt eine Warnung auf der Flaschenrückseite
Das Produkt ist keine Aufforderung, sich Quallen böswillig auszusetzen. Jedoch ist nicht genau präzisiert, vor welchen Arten von Quallen die Lotion Schutz bietet. Die Angabe auf der Flasche beweist, dass das Mittel noch keine Test gegeben die Portugiesische Galeere und Würfelqualle absolvierte. Die beiden Arten zählen zu den gefährlichsten Arten von Quallen. Vergiftungen mit eventueller Todesfolge sind die Nachwirkungen bei Kontakten.
Die Warnungen sind zwar ausführlich, allerdings nicht komplett, was das schädigende UV-Licht angeht. Die EU-Kommission empfiehlt explizite Angaben des Herstellers für Sonnenschutzmittel. Hier fehlen jedoch empfohlene Hinweise als Warnung, z.B. das ausgedehnte Sonnenbaden ein gefährliches Risiko für die Gesundheit darstellt und das trotz Anwendung eines Sonnenschutzmittels der Sonnenkontakt nicht so lange stattfinden darf.
Fazit
Im Schnelltest fällt der „Quallen + Sonnenschutz“ von Canea Pharma durch. Der versprochene Sonnenschutzfaktor wird nicht eingehalten und ebenso wenig wird vor UVA-Strahlen geschützt. Keinesfalls ist der Preis von 16.90 Euro mit einem Inhalt von 118 Millimeter und dem erwähnten Quallenschutz vertretbar. Kein Test erfolgte seitens des Herstellers laut Etikett auf die Wirksamkeit gegen zwei sehr gefährliche Quallenarten.
Die Wasserfestigkeit eines eventuellen Quallenschutzes bleibt auch ungeklärt. Beim Baden während des Urlaubs mit gefährlichen Quallen sollten Wasserratten sich keinesfalls auf die Lotion verlassen. Neoprenanzüge bieten jedoch eine gute Protektion.
*zur EMPFEHLUNG: Daylong Extreme 50+*
Zurück zum Vergleich 2023