Das Physiogel wurde verglichen

Das Physiogel wurde verglichen

Viele Menschen neigen leider dazu immer eine Sonnenallergie im Sommer zu bekommen. Nun ist es wichtig genau die passende Sonnencreme zu wählen. Jedoch ist die Auswahl hier sehr groß und man wird überschwemmt von Produkten. Bei besonders empfindlicher Haut ist es wichtig, dass die Haut nicht gereizt wird und so allergisch reagiert. Hier hat die Sonnencreme von Physiogel im Vergleich sehr überzeugt. Diese fettet nicht und hat sehr gute Eigenschaften, um die Haut zu schützen.

Für wen ist diese Sonnencreme geeignet

• für empfindliche, trockene Haut oder Neurodermitis
• Lichtschutzfaktor 25
• bei Sonnen-Allergien

*zur EMPFEHLUNG: Daylong Extreme 50+*

So ist die Konsistenz der Sonnencreme

Die Haut ist eines der wichtigsten Merkmale des Menschen und diese muss auch so geschützt und behandelt werden. Als Jugendlicher ist man noch leichtsinnig und legt sich ohne Sonnenschutz in die Sonne. Das sollt man auch keinen Fall tun, da hier das Risiko für Hautkrebs und andere Hautkrankheiten sehr rapide ansteigt. Unterstützend sollte man auch immer eine Kleidung, einen Sonnenschirm und eine Sonnenbrille zum Strandbesuch mitnehmen.

Immer gut eincremen

Um den vollen Schutz der Sonnencreme zu gewährleisten muss die Haut sehr gut bedeckt sein. Deshalb sollte man hier nicht sparen, sondern immer eine gute Schicht auf der Haut haben. Hier überzeugt das Physiogel, denn diese lässt sich leicht eincremen und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Nur durch diesen guten Rundumschutz kann der Urlaub ohne Sonnenbrand oder Sonnenallergie überstanden werden.
Aber viele Menschen mögen dieses ölige Gefühl auf der Haut nicht. Die Sonnencreme von Physiogel muss nun etwas antrocknen, um sich nicht mit dem Unterboden anzukleben. Jedoch zieht die Sonnencreme schnell ein und fühlt sich sehr gut an. Das Positive ist, dass die Creme keine Konservierungsstoffe, Silikone oder Parfüm einsetzt. All dies sind Auslöser für allergische Reaktionen.
Durch den Lichtschutzfaktor LSF 25 sind die meisten Menschen sehr gut geschützt mit diesem Produkt. Nur extrem hellhäutige Menschen sollten eher einen LSF von 50 nehmen. Zwar steht auf dem Produkt, dass es wasserfest ist, jedoch sollte man nach einem Bad immer wieder nachcremen und so den Hautschutz beibehalten.

*zur EMPFEHLUNG: Daylong Extreme 50+*

Vermarktung und Herstellung:

Pharmakonzern Galaxo Smith Kline

Inhaltsstoffe:

Aqua, C12-15 Alkyl Benzoate, Glycerin, Titanium Dioxide, Pentylene Glycol, Tri-C12-13 Alkyl Citrate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Caprylic/Capric Triglyceride, Acrylates Copolymer, Hydrogenated Lecithin, Palmitamide MEA, Aluminium Stearate, Polyhydroxystearic Acid, Butyrospermum Parkii, Hydroxyethylcellulose, Alumina, Betaine, Acetamide MEA, Squalane, Xanthan Gum und Sarcosine.

 

Das Physiogel überzeugt im Test
Das Physiogel überzeugt im Vergleich

Empfehlung:

Durch die besonderen Inhaltsstoffe Titanoxid und Tinosorb bieten diese einen sehr guten Schutz gegen die UVA und UVB Strahlen. So wird ein vorzeitiger Sonnenbrand vermieden und der Hautalterung vorgebeugt.
Durch das Palmitoylethanolamin gibt es auch einen Schutz vor freien Radikalen, wodurch Rötungen vermieden werden und die Haut geschmeidiger bleibt.
Durch den Verzicht auf Parfüm und Konservierungsstoffe ist diese das Physiogel auch für Allergiker geeignet. Hierdurch werden auch Allergien frühzeitig entgegen gebeugt.
Nur durch die richtige Anwendung können diese Sonnencremes auch schützen. Das Physiogel überzeugte im Vergleich vollkommend. Auch für Babys und Kinder ist sie deshalb geeignet.

*zur EMPFEHLUNG: Daylong Extreme 50+*

Hier alle Vergleichssieger